0

Stichwortsuche

Interesse an weiteren kostenfreien Webinaren?

Sie möchten mehr zur richtigen Formulierung von Stellenanzeigen wissen oder haben Interesse an den aktuellen Arbeitsmarkt-Insights? Dieses und vieles mehr bieten Ihnen unsere kostenfreien Webinare.

Schauen Sie einfach auf unserer Webinarübersicht und melden Sie sich direkt zu Ihren Wunsch-Webinaren oder zu unserem Wissens-Newsletter an.

Zu den Webinaren bei Stepstone

Interesse an weiteren kostenfreien Webinaren?

Sie möchten mehr zur richtigen Formulierung von Stellenanzeigen wissen oder haben Interesse an den aktuellen Arbeitsmarkt-Insights? Dieses und vieles mehr bieten Ihnen unsere kostenfreien Webinare.

Schauen Sie einfach auf unserer Webinarübersicht und melden Sie sich direkt zu Ihren Wunsch-Webinaren oder zu unserem Wissens-Newsletter an.

Zu den Webinaren bei Stepstone

Arbeiten im Ausland

Hier bekommst du Informationen über das Arbeiten im Ausland.

Großbritannien

Inhalt
  • Allgemeine Informationen
  • Einreisebestimmungen
  • Arbeitsmarkt
  • Sozialversicherung
  • Lebensstandard
  • Wohnungssuche
  • Nützliche Links

Allgemeine Informationen

Ländername: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland)
Hauptstadt: London; ca. 7,3 Mio. Einwohner
Landesfläche: 243.000 qkm
Landessprachen: Englisch, Walisisch, Gälisch, Cornisch


Bevölkerung: 60,2 Mio.
Religionen/Kirchen: ca. 30 Mio. Anglikaner (Church of England); ca. 600.000 Church of Scotland; 0,2 Mio. sonst. Protestanten; ca. 8 Mio. Katholiken; ca. 2 Mio. Moslems, 1,2 Mio. Hindus u. Sikhs; 300.000 Juden; 11 Mio. Sonstige / ohne Religionszugehörigkeit


Klima: Gemäßigt
Lage: Insel in NW - Europa


Staatsform: Parlamentarische Monarchie mit zwei Kammern
Verwaltungsstruktur des Landes: England: 36 Bezirke, 25 Grafschaften u. London; Schottland: 32 Unitary Councils; Wales: 22 Unitary Councils; Nordirland: 28 Bezirke

Einreisebestimmungen

Europäische Staatsangehörige benötigen zur Einreise in das Vereinigte Königreich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Eine Mindestgültigkeit des Passes oder Personalausweises ist nicht erforderlich. Die Einreise mit einem vorläufigen Personalausweis oder vorläufigen Reisepass ist möglich.

Der Kinderausweis wird ohne Lichtbild bis zum 10. Lebensjahr, mit Lichtbild bis zum 16. Lebensjahr anerkannt. Der Eintrag des Kindes im Pass eines Elternteils (bis zum 16. Lebensjahr ohne Lichtbild) ist zur Einreise in das Vereinigte Königreich ausreichend. Die gleichen Bestimmungen gelten für die Einreise auf die Kanalinseln und Isle of Man.

Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab.

Arbeitsmarkt

Wie in vielen anderen Staaten waren die Auswirkungen der Finanzkrise auch auf dem britischen Arbeitsmarkt deutlich zu spüren. So stieg die Arbeitslosigkeit in 2009 seit Jahren erstmals auf mehr als zwei Millionen Menschen. Die Zahl der Empfänger von Arbeitslosengeld hat sich entsprechend auf rund 1,4 Mio. Menschen verdoppelt. Angesichts der im Vergleich zu anderen europäischen Ländern recht geringen Unterstützung von 60 britischen Pfund die Woche plus Miete ab Tag eins der Arbeitslosigkeit ist dies ein schwerer Schlag für die Betroffenen.

Kernelemente der Arbeitsmarktpolitik Labours waren bislang die Reform der staatlichen Arbeitsverwaltung und ihre Zusammenlegung mit der Sozialverwaltung, Ausbau der Unterstützung bei der Arbeitssuche bei Beibehaltung eines geringen Arbeitslosengeldes, die Einführung eines Mindestlohns, Arbeitsanreize durch Steuergutschriften für Geringverdienende sowie jüngst Maßnahmen zur Aktivierung bislang Inaktiver im Erwerbsalter, wie etwa Empfänger von Erwerbsunfähigkeitsrente und Alleinerziehende.

Sozialversicherung

Der britische Wohlfahrtsstaat ist ein Universalsystem. Er deckt die gesamte Bevölkerung ab, statt nur die Gruppe der versicherten Arbeitnehmer. Finanziert werden die Leistungen überwiegend durch Steuergelder. Auszahlungen erfolgen in einheitlichen, oft geringen Pauschalleistungen, statt auf Grundlage des vorherigen Verdienstes.

Das britische Gesundheitswesen (National Health Service, kurz NHS) ist staatlich organisiert und bietet prinzipiell eine für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlose Gesundheitsversorgung. Allerdings verzeichnet der NHS, trotz deutlicher Budget-Steigerungen in den vergangenen Jahren, weiterhin spürbare Versorgungsengpässe.

Lebensstandard

Der Lebensstandard von Großbritannien ist zwar niedriger als in den Vereinigten Staaten von Amerika und vieler Nachbarstaaten innerhalb der Europäischen Union, doch gehören Großbritannien und Nordirland zu den zwanzig Ländern mit dem weltweit höchsten Lebensstandard. Seit Anfang der achtziger Jahre vergrößert sich die Spannbreite zwischen Arm und Reich zunehmest. Die meisten Haushalte gehören zur Mittelschicht. Ungefähr zwei Drittel der Bevölkerung besitzen ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung.

Wohnungssuche

Das Mieten von Wohnungen in Großbritannien, abgesehen vom Mieten von Sozial- oder Gemeindewohnungen, ist eine relativ neue Einführung. Das Wohnungsrecht in Großbritannien ist grundsätzlich relativ unkompliziert.

Der Zeitraum zwischen Suche und Einzug beträgt oft nur eine bis 4 Wochen. Wohnungen kommen schnell an den Markt und werden schnell vermietet. Wichtig für einen Mietvertrag sind Referenzen durch den Arbeitgeber, die Bank, den Steuerberater oder Anwalt. Zu dem sind Charakterreferenzen ein Muss. Wichtig zu beachten: die Maklergebühren werden vom Vermieter getragen.


(Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht.)

Nützliche Links

Britische Tourismuszentrale

Das Auswärtige Amt

Gastronomiejobs in Großbritannien