0

Stichwortsuche

Interesse an weiteren kostenfreien Webinaren?

Sie möchten mehr zur richtigen Formulierung von Stellenanzeigen wissen oder haben Interesse an den aktuellen Arbeitsmarkt-Insights? Dieses und vieles mehr bieten Ihnen unsere kostenfreien Webinare.

Schauen Sie einfach auf unserer Webinarübersicht und melden Sie sich direkt zu Ihren Wunsch-Webinaren oder zu unserem Wissens-Newsletter an.

Zu den Webinaren bei Stepstone

Interesse an weiteren kostenfreien Webinaren?

Sie möchten mehr zur richtigen Formulierung von Stellenanzeigen wissen oder haben Interesse an den aktuellen Arbeitsmarkt-Insights? Dieses und vieles mehr bieten Ihnen unsere kostenfreien Webinare.

Schauen Sie einfach auf unserer Webinarübersicht und melden Sie sich direkt zu Ihren Wunsch-Webinaren oder zu unserem Wissens-Newsletter an.

Zu den Webinaren bei Stepstone

Arbeiten im Ausland

Hier bekommst du Informationen über das Arbeiten im Ausland.

Portugal

Inhalt
  • Allgemeine Informationen
  • Einreisebestimmungen
  • Arbeitsmarkt
  • Sozialversicherung
  • Lebensstandard
  • Nützliche Links

Allgemeine Informationen

Ländername: Portugiesische Republik (República Portuguesa) Hauptstadt: Lissabon (Lisboa), Stadtkern 565.000, mit Randzonen ("Grande Lisboa") 2,1 Mio. Einwohner
Landesfläche: 92.000 qkm mit autonomen Regionen Madeira (828 qkm) und Azoren (2.322 qkm)
Landessprache: Portugiesisch


Bevölkerung: 10,6 Mio. Einwohner, Wachstumsrate 0,17 %, 115 Einwohner /km²
Religion: 93 % röm.-kath., ca. 48.000 Protestanten, ca. 17.000 Orthodoxe, ca. 12.000 Muslime, ca. 2.000 Juden


Lage: Äußerster Westen des europäischen Kontinents und der Iberischen Halbinsel; Nord-Süd-Ausdehnung: 576 km, West-Ost: 281 km
Klima: Atlantik- und Mittelmeerklima; Azoren: gemäßigtes Klima; Madeira: subtropisches Klima


Staatsform: Parlamentarische Republik

Einreisebestimmungen

Mit folgenden Dokumenten ist die Einreise für europäische Staatsangehörige möglich:


  • gültiger Reisepass, oder seit höchstens einem Jahr ungültig
  • gültiger vorläufiger Reisepass, oder seit höchstens einem Jahr ungültig
  • gültiger Personalausweis, oder seit höchstens einem Jahr ungültig
  • gültiger vorläufiger Personalausweis

Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab. Bitte erkundigen Sie sich vor Antritt der Reise bei Ihrer Fluggesellschaft.

Portugal ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957.


Kindern und Jugendlichen ist die Einreise mit einem Kinderreisepass, einem Reisepass, oder einem Personalausweis möglich. Ein gültiger Vorläufiger Personalausweis reicht auch.

Sind Kinder bis zum 16. Lebensjahr in dem Reisepass eines Elternteils eingetragen, ist eine Einreise ebenfalls möglich.

Arbeitsmarkt

Die freundliche Wirtschaftsentwicklung hat den kontinuierlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit seit Beginn des Jahrzehnts nicht bremsen können (derzeit rund 7,5 %).

Der hohe Anteil Langzeitarbeitsloser und älterer Arbeitsloser deutet auf die längerfristige Verfestigung einer nennenswerten Sockelarbeitslosigkeit hin. Das durchschnittliche Monatseinkommen eines Arbeitnehmers lag 2007 bei 1.025 € brutto und damit 2,8 % höher als ein Jahr zuvor. Der Mindestlohn liegt generell bei monatlich 426 € brutto (plus 5,7 %). Gehälter werden 14-mal jährlich gezahlt, abzüglich 10,5 & Einkommensteuer (bei Freibetrag rund 7.000 €, progressiver Tarif) und 11 % für die Sozialversicherungsbeiträge.

Sozialversicherung

Wer in Portugal erwerbstätig ist, unterliegt auch der Sozialversicherungspflicht. Sie ist geteilt in eine beitragsgebundene und eine beitragsfreie Sozialversicherung. Arbeitnehmer erhalten Leistungen im Fall von Erkrankung, Mutterschaft, Vaterschaft/Adoption und Berufskrankheiten, Invalidität, Alter (Rente ab dem 65. Lebensjahr), Arbeitslosigkeit und Familienleistungen.

Selbstständige können nur Leistungen bei Mutterschaft, Vaterschaft und Adoption, Invalidität und Alter in Anspruch nehmen. Eine Unfallversicherung gehört ebenfalls zu den Pflichtversicherungen und wird ausschließlich vom Arbeitgeber finanziert.

Die Anmeldung zur Sozialversicherung übernimmt bei abhängig Beschäftigten in der Regel der Arbeitgeber.

Die medizinische Versorgung in Portugal war in den vergangenen Jahren fast ausschließlich staatlich finanziert. In jüngster Zeit haben sich jedoch aufgrund der schlechten Versorgungslage besonders in ländlichen Gebieten Zusammenschlüsse mit privaten Kliniken und Arztpraxen gebildet. Die Behandlung in staatlichen Einrichtungen ist kostenlos, die Versorgung in privaten Einrichtungen dagegen ist sehr kostspielig und muss vom Patienten selbst getragen werden.

Lebensstandard

Die Lebenshaltungskosten sind in Portugal im letzten Jahrzehnt enorm gestiegen und liegen in den großen Städten nun im EU-Durchschnitt. Lissabon zählt zu den teuersten Städten der Welt. In ländlichen Gegenden sind sie allerdings noch relativ niedrig. Das Land hat im Vergleich zu den meisten anderen EU-Ländern einen relativ niedrigen Lebensstandard.

In den letzten Jahrzehnten haben erhöhte Preise (vor allem bei Gehältern) die Preise vieler Güter und Dienstleistungen in Portugal auf das Niveau der meisten anderen europäischen Länder gebracht. Importierte Güter können sehr teuer sein. Zu den teureren Dingen in Portugal gehören qualitativ hochwertige Kleidung (obwohl diese in den Urlaubsgebieten eher weniger benötigt wird), Autos und zahlreiche Konsumgüter. Wenn Sie teure Konsumgüter und Haushaltsgeräte in anderen europäischen Ländern oder in Nordamerika kaufen, können Sie viel Geld sparen.

Allerdings sind viele Dinge in Portugal auch billiger als in Nordeuropa. Dies beinhaltet Immobilien und Mietpreise außerhalb der großen Städte und Top-Urlaubsgebiete (wo sie astronomisch hoch sein können), frische Lebensmittel, Alkohol, auswärts Essen gehen und das Unterhaltungsangebot im Allgemeinen.


(Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.)

Nützliche Links

Gastronomiejobs in Portugal