0

Stichwortsuche

Interesse an weiteren kostenfreien Webinaren?

Sie möchten mehr zur richtigen Formulierung von Stellenanzeigen wissen oder haben Interesse an den aktuellen Arbeitsmarkt-Insights? Dieses und vieles mehr bieten Ihnen unsere kostenfreien Webinare.

Schauen Sie einfach auf unserer Webinarübersicht und melden Sie sich direkt zu Ihren Wunsch-Webinaren oder zu unserem Wissens-Newsletter an.

Zu den Webinaren bei Stepstone

 

Interesse an weiteren kostenfreien Webinaren?

Sie möchten mehr zur richtigen Formulierung von Stellenanzeigen wissen oder haben Interesse an den aktuellen Arbeitsmarkt-Insights? Dieses und vieles mehr bieten Ihnen unsere kostenfreien Webinare.

Schauen Sie einfach auf unserer Webinarübersicht und melden Sie sich direkt zu Ihren Wunsch-Webinaren oder zu unserem Wissens-Newsletter an.

Zu den Webinaren bei Stepstone

Interesse an weiteren kostenfreien Webinaren?

Sie möchten mehr zur richtigen Formulierung von Stellenanzeigen wissen oder haben Interesse an den aktuellen Arbeitsmarkt-Insights? Dieses und vieles mehr bieten Ihnen unsere kostenfreien Webinare.

Schauen Sie einfach auf unserer Webinarübersicht und melden Sie sich direkt zu Ihren Wunsch-Webinaren oder zu unserem Wissens-Newsletter an.

Zu den Webinaren bei Stepstone

Interesse an weiteren kostenfreien Webinaren?

Sie möchten mehr zur richtigen Formulierung von Stellenanzeigen wissen oder haben Interesse an den aktuellen Arbeitsmarkt-Insights? Dieses und vieles mehr bieten Ihnen unsere kostenfreien Webinare.

Schauen Sie einfach auf unserer Webinarübersicht und melden Sie sich direkt zu Ihren Wunsch-Webinaren oder zu unserem Wissens-Newsletter an.

Zu den Webinaren bei Stepstone

Polizeiliches Führungszeugnis

Das Privatführungszeugnis wird im allgemeinen benötigt, wenn man dem künftigen Arbeitgeber auf sein Verlangen hin nachweisen muss, dass man nicht vorbestraft ist.

Ein Behördenführungszeugnis wird dagegen benötigt, wenn man bei einer Behörde arbeiten will oder eine amtliche Erlaubnis, zum Beispiel eine Gaststättenerlaubnis, beantragt hat.

Das Führungszeugnis ist eine auf grünlichem Spezialpapier mit dunkelgrünem Bundesadler gedruckte Urkunde, die vom Bundeszentralregister in Bonn auf Antrag für jede Person ab 14 Jahren ausgestellt wird. Im Führungszeugnis wird unter Aufführung der vollständigen Personalien hauptsächlich verzeichnet, ob die betreffende Person vorbestraft oder nicht vorbestraft ist. Es dient damit im wesentlichen als Nachweis der Unbescholtenheit zum Beispiel bei der Arbeitsaufnahme.

Das Führungszeugnis muss man selbst bei der örtlichen Meldebehörde (Bürgerbüro) beantragen. Dabei muss man den Personalausweis oder Pass mitbringen.